Skip to product information
Wildschweinterrine mit Pinot Gris - Wild - 100g - Maître Philippe & Filles - Nemrod
1/3
Verkaufseinheit
2 left

Anmelden um die Preise zu sehen

Erleben Sie mit dieser Wildschwein-Terrine, verfeinert mit elsässischem Pinot Gris, eine kulinarische Reise ins Elsass.

Diese Terrine vereint das kräftige, geschmacksintensive Fleisch des Wildschweins mit den fruchtigen und leicht säuerlichen Noten des Pinot Gris zu einer exquisiten Geschmacksharmonie, die Feinschmecker und Liebhaber der französischen Küche begeistern wird.

Wildschwein-Fleisch ist bekannt für seinen niedrigen Kaloriengehalt und den geringeren Fettanteil im Vergleich zu herkömmlichem Schweinefleisch, was es zu einer vorzüglichen Wahl für eine bewusste Ernährungsweise macht.

Für die Bewahrung der Frische und Qualität empfehlen wir, die Terrine bei Raumtemperatur zu lagern, fernab von Hitze und Feuchtigkeit. Nach dem Öffnen sollte sie gekühlt werden und ist idealerweise innerhalb von drei Tagen zu genießen.

Die Wahl für Wildfleisch als Grundlage dieser Terrine spiegelt das Engagement von Nemrod für Nachhaltigkeit und Ethik wider. Wildfleisch, oft aus umweltfreundlicher Jagd gewonnen, ermöglicht es Ihnen, Ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und trägt zu einem verantwortungsbewussten Konsum bei.

Mit 100% französischem Wild bietet diese Terrine nicht nur ein authentisches Geschmackserlebnis, sondern auch eine gesunde Ernährungsoption. 

Allergene und Zutaten

Zutaten: Wildschweinfleisch (Herkunft Elsass), Schweineleber, Schweinefett (Herkunft Frankreich), Weißwein Pinot Gris (SULFITE), Ei, Salz, Zwiebeln, Pfeffer, Kümmel Koriander.

Nährwerte

Nährwertangaben pro 100g

Energie: 693 Kj / 166 kcal
Fett: 9,4 g (davon gesättigte Fettsäuren 3,4 g).
Kohlenhydrate: 1,3 g (davon Zucker < 0,5 g)
Eiweiß: 19 g
Salz: 1,67 g

Hersteller

Edouard, ein Naturliebhaber und passionierter Jäger, beobachtete über Jahre hinweg, dass das am Ende des Jagdtages erlegte Wild oft ungenutzt blieb oder in den Tiefen unserer Gefriergeräte vergessen wurde. Er stellte sich die kritische Frage, wie diese erhebliche Verschwendung vermieden werden könnte.

Parallel dazu hinterfragte Vianney, dessen Herz für die Gastronomie schlägt, warum Wildfleisch lediglich in traditionellen, langwierig zubereiteten Schmorgerichten präsent war, die ausschließlich in den Wintermonaten genossen wurden. Er suchte nach Wegen, dieses exquisite Fleisch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen und die Zubereitung zu vereinfachen.

Aus dieser Überlegung heraus entstand die Idee, ungenutztes Wildbret direkt von den Jägern zu sammeln und es in leicht genießbare Gerichte zu verwandeln, um einen breiteren Nutzerkreis anzusprechen.

Das Ergebnis dieser Überlegungen sind die ersten Nemrod-Terrinen, die aus Wild aus ausgedehnten französischen Wäldern hergestellt werden, und bereits einige Monate später verkostet werden konnten.

Nemrod hat seinen Sitz in Fréland, einem idyllischen Dorf im Kaysersberger Tal, das sich in der Nähe von Colmar befindet. Die Werkstatt und der dazugehörige Laden liegen im Herzen der Vogesenwälder, was dem Unternehmen einen direkten Zugang zu seiner primären Ressource bietet.
Die Produktionsstätte in Fréland hat sich auf die Verarbeitung von Großwild spezialisiert und akzeptiert ausschließlich Wildtiere, die nachhaltig in den Vogesen gejagt wurden.

Die Werkstatt machte sich schnell einen Namen bei zahlreichen Händlern und Gastronomen im Elsass. Nach fünf Jahren erfolgreichen Betriebs übernahmen Edouard und Vianney unter der Leitung von Christophe das Ruder. Nemrod setzt sich nun das ambitionierte Ziel, seinen Kampf gegen Verschwendung fortzusetzen und das Image von Wildfleisch in Frankreich zu modernisieren.

Hersteller: Nemrod, 63 Grand Rue, 68240 Fréland, Frankreich

Details

"Nemrod" ist ein Name, der in verschiedenen Kulturen und Kontexten auftritt, aber am häufigsten wird er mit Nimrod in Verbindung gebracht, einer biblischen Figur. Laut dem Buch Genesis im Alten Testament war Nimrod ein mächtiger König und ein großer Jäger vor dem Herrn. Er gilt als Gründer und Herrscher mehrerer alter Städte, darunter Babel (Babylon), Erech (Uruk), Akkad und vielleicht Kalne in Shinar (Mesopotamien). In der jüdischen und christlichen Tradition wird Nimrod oft als Symbol für Stolz, Rebellion und Tyrannei betrachtet, was teilweise auf die Rolle Babylons in der biblischen Geschichte zurückzuführen ist.

Im Laufe der Zeit hat der Name Nimrod (oder Nemrod in einigen Übersetzungen und Kulturen) verschiedene kulturelle Interpretationen erfahren. In der mittelalterlichen Literatur und in späteren Legenden wird Nimrod manchmal als Prototyp eines rebellischen Menschen dargestellt, der sich gegen Gott auflehnt, oder als mächtiger Jäger. In einigen modernen Sprachen hat sich der Name sogar zu einem umgangssprachlichen Ausdruck entwickelt, dessen Bedeutung je nach Kontext variiert.

Wenn der Name "Nemrod" im Zusammenhang mit dem Unternehmen, das Wildterrinen herstellt, verwendet wird, spielt er wahrscheinlich auf die Fähigkeiten und die Geschichte von Nimrod als legendärer Jäger an. Dies kann eine Metapher für das Streben des Unternehmens sein, hochwertige Wildprodukte auf nachhaltige und verantwortungsvolle Weise zu ernten und zu verarbeiten.

Das könnte Ihnen auch gefallen