Zu Produktinformationen springen
Sardinen à la Nantaise - Belle Iloise -  sardine.shop
Verkaufseinheit
Auf Lager

Anmelden um die Preise zu sehen

Dieses Rezept ist eine Hommage an die Region um Nantes.  Darin vereinen sich die Sardine und das Frühgemüse – Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie –, das auf den Feldern am Rande der Loire in Hülle und Fülle gedeiht, mit dem Muscadet aus Sèvre und Maine.

Eine Komposition voll feiner Nuancen und raffinierter Finesse.  

Damit sie ihren vollen Geschmack entfalten können, legen Sie die geschlossene Dose für ein paar Minuten in lauwarmes Wasser, damit die Butter schmilzt. Geben Sie nun den Doseninhalt in eine Pfanne und wärmen Sie den Fisch vorsichtig auf kleiner Flamme auf, damit das Fleisch seine Konsistenz nicht verliert. 

Alternativ können Sie die Sardinen auch im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.

Nettogewicht: 115 g

Es erfordert eine besonders feine Technik, die Gräte der Sardine zu entfernen ohne sie zu filetieren, damit der Fisch beim Frittieren schön saftig bleibt. Nur die besten Arbeiterinnen beherrschen diese Technik. Sardinen warm zu essen ist eine alte bretonische Tradition. Durch das Erhitzen entfaltet sich das Aroma der Fische auf besonders intensive Weise. Bei der Belle-Iloise werden alle Sardinen mit der bolinche, einem speziellen Netz gefischt und sofort frisch verarbeitet. Bevor das Olivenöl seinen Siegeszug um die Welt antrat wurden die bretonischen Sardinen meistens in Butter oder Muscadet Wein eingelegt.

Allergene und Zutaten

Zutaten: Sardinen (85%), Olivenöl vierge extra (15%), Persillade (Zubereitung aus natürlichen Aromen, Knoblauch und Petersilie), Salz.

Nährwerte

Nährwertangaben pro 100 g

⁕ Kalorien: 1095 Kj / 264 Kcal
⁕ Fett: 19,75 g
⁕ Davon gesättigte Fettsäuren: 3,86 g
⁕ Kohlenhydrate: Spuren
⁕ Davon Zucker: Spuren
⁕ Eiweiß: 21,3 g
⁕ Salz: 1,4 g

Hersteller

Die Conserverie Artisanale "La Quiberonnaise" wurde 1921 gegründet und befindet sich bis heute im Familienbesitz. Sie ist eine der letzten traditionell arbeitenden Konserverien Frankreichs. Hier wird noch nach Methoden und Rezepten gearbeitet, die teilweise aus den 20er-Jahren stammen und alle Fische werden stets frisch verarbeitet. La Quiberonnaise stellt viele Jahrgangssardinen in kleinen Auflagen her und arbeitet für das Dosendesign mit lokalen Künstlern zusammen.

Herstelleranschrift: La Quiberonnaise, 5 Quai de Houat, 56170 Quiberon, Frankreich

Details

Schon die alten Römer schätzten die Sardine und verspeisten sie in gesalzener, marinierter oder geräucherter Form. Bis heute ist und bleibt die Sardine – wenn Qualität und Herstellungsweise stimmen – ein hochwertiges Produkt. Dank ihrer kurzen Lebensdauer haben sie nur sehr wenige Schadstoffe aus dem Meer aufgenommen und verfügen über einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Spurenelementen. 100g Sardine (etwa 8 Fische) enthalten 40% der empfohlenen täglichen Dosis Kalzium und 100% des Vitamin D, das notwendig ist, um die Spurenelemente aufzunehmen. Damit der menschliche Organismus all diese wertvollen Nährstoffe nämlich auch aufnehmen kann ist es essenziell, dass die Sardine in hochwertigem Olivenöl eingelegt ist, denn nur dieses Öl erlaubt es dem menschlichen Organismus, sie aufzuspalten und zu verstoffwechseln.

Des Genusses wegen sollten sie aber dennoch auf keinen Fall auf die vielen anderen tollen Kreationen der unvergleichlich reichen geschmacklichen Bandbreite der Sardinenkonserve verzichten: Sardinen in fruchtiger Sauce, in Weißwein, in Butter, mit Wasser und Zitrone … Probieren Sie es aus!

Die Sardine ist noch heute Dreh- und Angelpunkt vieler Hafenstädte in der Bretagne, aber auch in Spanien und Portugal. Dennoch ist sie glücklicherweise nicht vom Aussterben bedroht und kann ohne Reue genossen werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen