Anne Rozès
Blutwurst "Christian Parra" von Anne Rozès
Blutwurst "Christian Parra" von Anne Rozès
24 auf Lager
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Dieses Rezept für Blutwurst wurde uns von dem berühmten Zwei-Sterne-Koch anvertraut: Christian Parra, ehemaliger Besitzer des Gasthauses "La Galupe" in Urt. Es ist eine Blutwurst, die aus dem ganzen Kopf des Schweins hergestellt wird und perfekt gewürzt ist. Sie ist auf den Tischen der großen Küchenchefs und in den schönen Brasseries zu Ehren gekommen!
Am besten zu rustikalem Kartoffelstampf servieren, mit Äpfel und Zwiebeln.
Berüchtigt ist, dass Christian Parra einen Michelin-Stern in seinem Restaurant hatte und dann, als er die Boudin Noir auf die Speisekarte setzte, seinen zweiten Stern gewann. Sie wird so sehr gelobt, dass sogar Alain Ducasse sie wortwörtlich in seine kulinarische Bibel aufgenommen hat.
Geschmacklich ist sie sehr intensiv, sie besteht unter anderem aus Fleisch, Kopffleisch, Zunge, Herz, Lunge, Blut, Zwiebel, Knoblauch, Pfeffer, Thymian, Petersilie und Piment d' Espelette.
Allergene und Zutaten
Allergene und Zutaten
Nährwerte
Nährwerte
Hersteller
Hersteller
Details
Details
Schon die alten Römer schätzten die Sardine und verspeisten sie in gesalzener, marinierter oder geräucherter Form. Bis heute ist und bleibt die Sardine – wenn Qualität und Herstellungsweise stimmen – ein hochwertiges Produkt.
Dank ihrer kurzen Lebensdauer haben sie nur sehr wenige Schadstoffe aus dem Meer aufgenommen und verfügen über einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Spurenelementen. 100g Sardine (etwa 8 Fische) enthalten 40% der empfohlenen täglichen Dosis Kalzium und 100% des Vitamin D, das notwendig ist, um die Spurenelemente aufzunehmen. Damit der menschliche Organismus all diese wertvollen Nährstoffe nämlich auch aufnehmen kann ist es essenziell, dass die Sardine in hochwertigem Olivenöl eingelegt ist, denn nur dieses Öl erlaubt es dem menschlichen Organismus, sie aufzuspalten und zu verstoffwechseln.
Des Genusses wegen sollten sie aber dennoch auf keinen Fall auf die vielen anderen tollen Kreationen der unvergleichlich reichen geschmacklichen Bandbreite der Sardinenkonserve verzichten: Sardinen in fruchtiger Sauce, in Weißwein, in Butter, mit Wasser und Zitrone … Probieren Sie es aus!




