Dieses Seeteufelleber wird für La Perle des Dieux auf traditionelle Weise in einer kleinen Konservenfabrik auf der Ile d'Yeu zubereitet.
Dafür wird die Fischleber in einem schonenden Verfahren mit allerlei Gewürzen und Kräutern eingekocht, die all ihre Aromen enthüllen und unterstreichen: Von Chili über Koriander bis hin zu Kurkuma und Vanille.
Kommen Sie mit auf eine Reise durch das Land der tausend Aromen, von denen jedes exquisiter ist als das andere, und lassen Sie sich überraschen von diesem hierzulande wenig bekannten, höchst edlen und raffinierten Gericht. Die Textur erinnert an Foie Gras und genau wie diese schmeckt die Seeteufel-Leber hervorragend auf leicht geröstetem Toast, zum Aperitif oder als Vorspeise.
Zutaten: Seeteufelleber 73%, Milch, Eiweiss, Fleur de Sel, Zucker, Anis, Chili, Kurkuma, Bockshornklee, Lorbeerblatt, Kümmel, Koriander, Ingwer, weißer Pfeffer, Vanillearoma (Milch), Gewürze, Anis, Lorbeer.
Nährwertangaben pro 100g:
- Kalorien: 1084 Kj/ 255 kcal
- Fett: 30 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 7 g
- Kohlenhydrate: 4 g
- davon Zucker: 0,2 g
- Eiweiss: 9,4 g
- Salz: 0,5 g
La Perle des Dieux wurde 2005 in Saint-Gilles-Croix-de-Vie gegründet, einem einst renommierten Fischerhafen in der Bretagne. Die beiden Gründer sind Philippe Gendreau, dessen Familie schon in der vierten Generation im Sardinengeschäft tätig ist und Claudie Vardelle, passionierte Feinschmeckerin und ehemalige Filialleiterin in einem Pariser Modegeschäft.
Die Liebe zur Sardine ist der Motor hinter la Perle des Dieux, weshalb alle Produkte sorgfältig von Hand hergestellt und stets nur fangfrische Sardinen weiter verarbeitet werden. Produziert werden ausschließlich Jahrgangssardinen, die mit der Zeit immer besser werden und die Gestaltung jeder Edition stammt von ausgewählten jungen Künstlerinnen. Dies spiegelt die feminine Seite der Sardinenproduktion wider – denn in den Fabriken arbeiten seit jeher vor allem Frauen.
Alle Produkte werden handwerklich aus sorgfältig ausgewählten Zutaten und nach alten Originalrezepten zubereitet und überzeugen durch ihren guten Geschmack.
Herstelleranschrift: Conserverie La Perle des Dieux, ZI de La Bégaudière, 49 Rue des Couvreurs, 85800 Saint Gilles Croix de Vie, Frankreich
Wie guter Wein reifen auch Sardinen mit der Zeit und werden immer besser, je länger sie lagern. Deshalb wird auf vielen Dosen der Jahrgang des Fangs vermerkt und man spricht von "Jahrgangssardinen". Wir haben derzeit die Jahrgänge 2010 bis 2014 im Angebot. Am besten schmeckt die Sardine, wenn das Öl sie von allen Seiten gut durchdrungen hat. Dazu empfehlen wir, die Dose alle 6 Monate zu wenden und frühstens nach einem Jahr zu öffnen. Sie werden den Unterschied deutlich herausschmecken: die reiferen Sardinen sind deutlich mürber und geschmacksintensiver und zergehen förmlich auf der Zunge. Jüngere Sardinen haben einfach noch mehr Biss, das Fleisch ist noch viel fester und hat noch nicht so viel Öl aufgenommen.