Jahrgangssardine 2019 (Albert Quentel)
Jahrgangssardine 2019 (Albert Quentel)
25 auf Lager
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die Jahrgangssardinen Jahrgang 2019 wird von Albert Quentel illustriert. Der bretonischer Künstler lässt sich von den Landschaften dieser wunderschönen Region inspirieren. Er verwendet Acryl und Aquarell, um das Blau und Gelb der rauhen Klippen wiederzugeben.
Abert Quentel erklärt: "Ich beginne mit Farbflecken, ich gebe die Form ein zweites Mal frei. Was mich am meisten fasziniert, ist das Licht, die Farben an den Stränden, in den Pfützen. Ich benutze gerne Farben, um dieses Gefühl sehr stark zu betonen ".
Für dieses Produkt wurden die Sardinen fangfrisch von Hand verarbeitet, zunächst in Sonnenblumenöl frittiert und dann in kaltgepresstem Olivenöl eingedost. Auf jeder Dose finden Sie außerdem den Namen des Fischereihafens, den Namen des Schiffes, mit dem die Sardinen gefangen wurden und den Jahrgang.
Nettogewicht: 115 g
Abtropfgewicht: 85 g
Allergene und Zutaten
Allergene und Zutaten
Nährwerte
Nährwerte
Nährwertangaben pro 100g:
Kalorien: 916 Kj/ 220 kcal
Fett: 15 g
davon gesättigte Fettsäuren: 3,6 g
Kohlenhydrate: 0 g
davon Zucker: 0 g
Eiweiss: 21,1 g
Salz: 0,9 g
Hersteller
Hersteller
La Compagnie Bretonne du Poisson ist ein Familienunternehmen, das sich inzwischen schon in der vierten Generation befindet. Begonnen hat alles mit Alain Furic, der sich zunächst als Händler von Kaisergranaten (Langoustines) einen Namen macht, die er den Fischern im bretonischen Gulvinec abkauft, bevor er seine Aktivitäten als Fischgroßhändler auch auf Makrelen und Sardinen ausweitet.
Im Alter von nur 14 Jahren steigt Alains Sohn Jules in das väterliche Geschäft ein und 1923 gründen beide gemeinsam die Compagnie Bretonne du Poisson. Die Spezialität des Unternehmens sind nun Fische (Makrelen und Sardinen) und Kaisergranaten in Dosen, die auf damals hochmodernen Wagen mit Eisblöcken auf die Märkte der Region gebracht und dort vertrieben werden. Jules treibt schließlich auch den Vertrieb nach Paris und in das restliche Frankreich voran.
Inzwischen wird das Unternehmen von Alains Enkelkindern geführt und hat sich zu einem modernen, aber traditionsbewussten Unternehmen entwickelt, das neben Makrelen, Sardinen und Kaisergranaten auch Thunfisch, Suppen, und andere Fischzubereitungen produziert. Das alles stets mit großer Sorgfalt und Liebe zum Produkt.
Herstelleradresse: La Compagnie Bretonne du Poisson - Rue des Conserveries - Port de Saint-Guénolé - 29760 Penmarc'h - Frankreich
Details
Details
Schon die alten Römer schätzten die Sardine und verspeisten sie in gesalzener, marinierter oder geräucherter Form. Bis heute ist und bleibt die Sardine – wenn Qualität und Herstellungsweise stimmen – ein hochwertiges Produkt.
Dank ihrer kurzen Lebensdauer haben sie nur sehr wenige Schadstoffe aus dem Meer aufgenommen und verfügen über einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Spurenelementen. 100g Sardine (etwa 8 Fische) enthalten 40% der empfohlenen täglichen Dosis Kalzium und 100% des Vitamin D, das notwendig ist, um die Spurenelemente aufzunehmen. Damit der menschliche Organismus all diese wertvollen Nährstoffe nämlich auch aufnehmen kann ist es essenziell, dass die Sardine in hochwertigem Olivenöl eingelegt ist, denn nur dieses Öl erlaubt es dem menschlichen Organismus, sie aufzuspalten und zu verstoffwechseln.
Des Genusses wegen sollten sie aber dennoch auf keinen Fall auf die vielen anderen tollen Kreationen der unvergleichlich reichen geschmacklichen Bandbreite der Sardinenkonserve verzichten: Sardinen in fruchtiger Sauce, in Weißwein, in Butter, mit Wasser und Zitrone … Probieren Sie es aus!


